top of page

Kinderturnen in Ulm neu gedacht: Mit Luftakrobatik zu Stärke & Mut


Kinderturnen – für viele ist es der Inbegriff der sportlichen Kindheit. Es steht für das spielerische Erlernen von Grundbewegungen, die Förderung von Motorik und die Entwicklung von Koordination und Kraft. Aber was wäre, wenn das "neue" Kinderturnen vom Boden abhebt? In einer Welt, in der Kinder zunehmend vor Bildschirmen sitzen, suchen Eltern nach innovativen Wegen, ihre Kinder für Bewegung zu begeistern. Luftakrobatik, einst eine Nische im Zirkus, etabliert sich zunehmend als eine faszinierende und ganzheitliche Form der sportlichen Betätigung für die Jüngsten.


Kinderturnen Ulm
 

Dieser Blogbeitrag beleuchtet, warum Luftakrobatik weit mehr ist als nur ein trendiger Sport. Es ist eine Evolution des Kinderturnens, die klassische Vorteile mit einer einzigartigen Mischung aus Kreativität, Mut und Körperbeherrschung verbindet. Wir zeigen, wie diese moderne Art der Bewegung die körperliche und mentale Entwicklung deines Kindes auf ein neues Level hebt und warum es eine wertvolle Ergänzung zu den klassischen Angeboten rund um Kinderturnen in der Region Ulm darstellt. Mach dich bereit, eine neue, inspirierende Perspektive auf die Leidenschaft deines Kindes zu entdecken.



Von der Turnmatte in die Luft: Eine Evolution des Kinderturnens


Auf den ersten Blick mögen die Unterschiede zwischen traditionellem Kinderturnen und Luftakrobatik groß erscheinen. Auf der einen Seite die vertraute Turnmatte und Sprossenwand, auf der anderen schwebende vertikale Stangen. Doch bei genauerer Betrachtung wird klar, dass die Kernziele dieselben sind:

die ganzheitliche Entwicklung des Kindes durch Bewegung.

Luftakrobatik übernimmt die grundlegenden Prinzipien des Turnens – Kraftaufbau, Flexibilität, Körperbeherrschung und Koordination – und verpackt sie in eine aufregende, neue Form. Das spielerische Element steht im Vordergrund, aber anstatt sich am Boden zu drehen oder zu springen, lernen die Kinder zu klettern, zu hängen und in der Luft verschiedene Figuren durchzuführen.


Diese vertikale Ebene fügt eine zusätzliche Dimension hinzu, die nicht nur die physischen, sondern auch die mentalen Fähigkeiten herausfordert. Kinder lernen, ihren Körper in einem neuen, dreidimensionalen Raum wahrzunehmen, was ihr räumliches Bewusstsein und ihre Motorik auf einzigartige Weise schult. Es ist eine Weiterentwicklung, die Turnen modern, aufregend und fesselnd macht.



Die körperlichen Vorteile: Kraft, Koordination und ein starker Körper


Die physischen Vorteile von Luftakrobatik sind immens und gehen weit über das übliche Bewegungsprogramm hinaus. Sie bieten eine solide Basis für jede weitere sportliche Aktivität und fördern eine gesunde Entwicklung.


  • Funktionaler Muskelaufbau:

    Anders als beim traditionellen Krafttraining bauen Kinder in der Luftakrobatik funktionale Kraft auf – sie nutzen ihr eigenes Körpergewicht, um sich hochzuziehen oder zu halten. Dies stärkt auf natürliche Weise die Muskulatur im gesamten Körper, insbesondere in den Armen, im Rumpf und im Rücken. Die Entwicklung der Kernmuskulatur ist entscheidend für eine gute Haltung und beugt späteren Rückenproblemen vor.

  • Balance und Koordination: In der Luft ist der Gleichgewichtssinn ständig gefordert. Jede Bewegung trainiert das vestibuläre System im Innenohr, das für unsere Balance verantwortlich ist. Dies führt zu einer bemerkenswerten Verbesserung der Koordination und der Propriozeption – dem Sinn für die eigene Körperposition im Raum. Diese Fähigkeiten sind nicht nur in der Luft nützlich, sondern auch im Alltag, beim Fahrradfahren oder beim Spielen.

  • Flexibilität und Haltung: Die fließenden Bewegungen und das Dehnen in den Posen verbessern auf spielerische Weise die Flexibilität der Kinder. Die regelmäßige Praxis fördert zudem eine aufrechte Körperhaltung, da die Stützmuskulatur konstant beansprucht wird. In Zeiten, in denen Kinder oft über Tischen oder Handys sitzen, ist dies ein unschätzbarer Vorteil.



Mehr als nur Sport: Die mentalen und emotionalen Stärken


Die wahre Stärke der Luftakrobatik liegt nicht nur in den körperlichen Vorteilen, sondern vor allem in der mentalen und emotionalen Entwicklung, die sie fördert.

Das Überwinden der anfänglichen Angst vor der Höhe und das Meistern einer neuen Figur sind enorme Erfolge, die das Selbstvertrauen von Kindern massiv stärken. Das Gefühl, in der Luft zu schweben und etwas erreicht zu haben, das auf den ersten Blick unmöglich schien, ist ein unvergessliches Erlebnis, das Mut und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten stärkt.


Luftakrobatik erfordert eine hohe Konzentration und Präzision. Jeder Griff, jede Bewegung muss bewusst ausgeführt werden, um die Figur zu halten. Dies schult die Aufmerksamkeitsspanne der Kinder und lehrt sie Geduld und Disziplin – wichtige Fähigkeiten, die auch in der Schule von großem Nutzen sind. Die Kinder lernen Sequenzen (Combos) zu choreografieren und sich durch Bewegung auszudrücken. Sie können ihre eigene Kreativität in die Bewegungen einfließen lassen, was ihr Selbstbewusstsein stärkt und ihnen einen positiven Weg gibt, Emotionen zu kanalisieren.


Das Erlernen einer neuen Figur gleicht oft dem Lösen eines Puzzles. Kinder lernen, wie ihr Körper funktioniert und wie sie Bewegungen strategisch einsetzen müssen, um ein gewünschtes Ergebnis zu erzielen. Dies fördert ihr räumliches Denken und ihre Problemlösungskompetenz auf spielerische Weise.



Was die Wissenschaft sagt: Die Bedeutung von Bewegung für die kindliche Entwicklung


Die Notwendigkeit von regelmäßiger körperlicher Aktivität für die kindliche Entwicklung wird auch von der Wissenschaft betont. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat in ihren "Guidelines on physical activity and sedentary behaviour" (2020) klare Empfehlungen für Kinder und Jugendliche (5–17 Jahre) veröffentlicht.


Die Richtlinien empfehlen, dass Kinder täglich mindestens 60 Minuten mäßiger bis intensiver körperlicher Aktivität nachgehen sollten. Dabei wird betont, wie wichtig kräftigende Übungen und Aktivitäten sind, die die Knochen stärken. Luftakrobatik erfüllt all diese Kriterien auf herausragende Weise. Die Übungen sind ein intensives Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht, das die Knochenbildung stimuliert. Es ist eine innovative und vor allem motivierende Methode, die von der WHO empfohlenen Mindeststandards spielend zu erreichen.


Die wissenschaftliche Evidenz untermauert somit, dass sportliche Aktivitäten, die Koordination, Kraft und Ausdauer aufbauen, nicht nur wichtig für die körperliche Gesundheit sind, sondern auch für die kognitive Entwicklung und das psychische Wohlbefinden von Kindern. Luftakrobatik ist eine effektive und freudvolle Möglichkeit, diese Empfehlungen umzusetzen.



Luftakrobatik in Ulm: Die Revolution des Kinderturnens in der Region


Wenn du die Vorteile der Luftakrobatik für dein Kind erkannt hast, fragst du dich vielleicht, wo du ein solches Angebot findest. In der Region Ulm hast du die Möglichkeiten, diesen faszinierenden Sport bei uns kennenzulernen. Wir bieten dir dabei ein professionelles Umfeld:


Sicherheit an erster Stelle: 

Qualifizierte Trainer, die Erfahrung im Unterrichten von Kindern haben, achten darauf, dass alle Übungen sicher ausgeführt werden. Große Weichboden- und Crashmatten und eine kindgerechte Ausstattung sind dabei Standard.

Altersgerechte Kurse:

Die Kurse sind so konzipiert, dass sie dem Entwicklungsstand der Kinder entsprechen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um das spielerische Erlernen der Grundlagen. Der Spaßfaktor steht hier an erster Stelle.


Soziales Miteinander: Teamgeist wird großgeschrieben. Kinder lernen, sich gegenseitig zu unterstützen, zu motivieren und gemeinsam Spaß zu haben.

Luftakrobatik ist somit eine wertvolle Alternative und eine Bereicherung zu den klassischen Angeboten im Kinderturnen. Es ist ein Sport, der die kindliche Neugier und den Spieltrieb nutzt, um ganzheitliche Entwicklung zu fördern.



Fazit: Die Zukunft der Bewegung liegt in der Luft


Die Entwicklung von Kindern erfordert mehr als nur Bewegung; sie erfordert Anregung, Freude und Herausforderung. Luftakrobatik bietet genau das. Es ist eine Weiterentwicklung des Kinderturnens, die Kinder mit einer einzigartigen Mischung aus Stärke, Mut und Kreativität begeistert. Es bereitet den Körper auf ein gesundes und aktives Leben vor und stärkt gleichzeitig den Geist.


Lass dein Kind die Schwerkraft herausfordern und die Freude an der Bewegung in der Luft entdecken. Die positiven Auswirkungen auf das Selbstvertrauen, die Koordination und die körperliche Stärke werden sich schnell bemerkbar machen.


Wenn du nach einer modernen, innovativen Alternative für Kinderturnen suchst, die dein Kind wirklich begeistert, dann ist Luftakrobatik die perfekte Wahl. Die Zukunft der kindlichen Bewegung beginnt in der Luft!





Folge uns gerne auf Instagram und verschaffe dir einen Einblick über die Vielfalt von Poledance, Polesport, Tanzkursen, Yoga und vieles mehr.

bottom of page