Darum solltest du genau jetzt mit Poledance in Ulm starten
- galaxypoledance
- 2. Juli
- 2 Min. Lesezeit
Poledance ist das ultimative Ganzkörpertraining
Poledance, oder Polesport, ist weit mehr als Ästhetik – es verbindet Kraft, Balance, Flexibilität und Ausdauer in einem intensiven Workout. So zeigen Studien, dass regelmäßiges Training an der Pole deutlich deine Ober- und Unterkörpermuskulatur stärkt, deine Körperhaltung verbessert und deinen Stoffwechsel ankurbelt.
Laut Nicholas et al. zählt Poledance zu moderater Herz-Kreislauf-Belastung, ab 150 Minuten wöchentlicher Praxis bringt es echte Fitnessvorteile. Perfekt für alle, die abnehmen und definiert aussehen wollen.
Sichtbare Erfolge: Kraft, Haltung, Körpergefühl
Langzeitstudien zeigen, dass Poledance in acht Wochen messbar Kraft, Koordination, Flexibilität und Körperbild stärkt. Selbst Anfänger berichten von Fortschritten bei Zugkraft, Balance und Beweglichkeit – sichtbare Erfolgserlebnisse, die motivieren und Spaß machen.
Positiver Einfluss auf mentale Gesundheit & Selbstwert
Eine randomisierte Studie mit 50 Anfängerinnen belegte: nach acht Wochen Poledance verbesserten sich das mentale Wohlbefinden, die Körperakzeptanz und das Selbstwertgefühl signifikant. Teilnehmerinnen fühlten sich „klarer im Kopf“, optimistischer und selbstbewusster in ihrem Körper
Empowerment & Emanzipation
Poledance ermöglicht einen Perspektivenwechsel – von Stigmatisierung zur Stärke. Es fördert die Selbstwirksamkeit und befreit von veralteten Rollenbildern. Die Bewegung stärkt das Körpervertrauen und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Selbstbestimmung.
Kreativität & kognitive Fitness
Poledance fordert das Gehirn: Neue Bewegungen, Choreographien und Raumwahrnehmung stärken deine Neuroplastizität und steigern divergentes Denken um bis zu 60%! Du lernst komplexe Figuren und verbindest Musik, Ästhetik und Bewegung.
Poledance als sinnliches und therapeutisches Ritual
Neben Kraft und Fitness ist Poledance auch sinnlich und zugleich therapeutisch. Viele erleben eine stärkere Körperwahrnehmung, Schmerzreduktion (z. B. bei Rückenschmerzen durch Stärkung der Rückenmuskulatur) und Stressabbau durch fließende, körperliche Bewegung.
Natürlich ist Poledance anspruchsvoll, doch mit professioneller Anleitung, gezieltem Aufwärmen und bedachtsamem Progressionstraining wird dein Training sicher und effektiv.
Fazit: Warum jetzt der perfekte Moment ist
Poledance vereint Fitness, Kunst und Empowerment – körperlich, mental und sozial. Es stärkt Muskeln, fördert Beweglichkeit, steigert die mentale Gesundheit und verbindet dich mit einer starken Community. Studien zeigen positive Effekte auf Wohlbefinden, Körperakzeptanz und Selbstbewusstsein.
Gerade jetzt ist der ideale Zeitpunkt: Neues Fitnessjahr, Urlaubs- und Wohlfühlsaison – ein Einstieg mit einem kostenlosen Probetraining lässt sich stressfrei planen und motiviert sofort.