Ist Poledance das neue Calisthenics? Warum Poledance mehr kann als nur Kraft
- galaxypoledance
- 12. Juli
- 3 Min. Lesezeit
Funktionelles Training mit dem eigenen Körpergewicht ist beliebt wie nie – besonders unter Fitnessfans, die effektive Workouts suchen, ohne auf Maschinen angewiesen zu sein. Calisthenics steht für Übungen wie Klimmzüge, Liegestütze oder Muscle-Ups, die auf Kraft, Kontrolle und Körperbeherrschung setzen. Doch wer nach einem ganzheitlichen, kreativen und motivierenden Bodyweight-Training sucht, entdeckt zunehmend eine neue Alternative: Poledance.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, warum Poledance nicht nur genauso effektiv ist wie Calisthenics, sondern in vielen Bereichen sogar mehr leistet – körperlich, mental und emotional. Ideal für alle, die fit werden wollen und gleichzeitig Motivation, Selbstbewusstsein und Flexibilität steigern möchten.
Poledance ist effektives Ganzkörpertraining
Poledance beansprucht den gesamten Körper: Arme, Schultern, Rücken, Bauch, Beine – alles wird gleichzeitig trainiert. Anders als bei Calisthenics, bei dem meist einzelne Muskelgruppen isoliert belastet werden, vereint Poledance Kraft, Mobilität, Körperspannung und Koordination in jeder Bewegung.
Der Unterschied liegt in der Bewegungsform: Während du beim Calisthenics oft statisch arbeitest, sind Poletricks dynamisch. Dein Körper lernt, sich in fließenden, kontrollierten Bewegungen zu stabilisieren – das verbessert deine funktionelle Kraft, aber auch deine Haltung und dein Körperbewusstsein.
Kreativität & Ausdruck statt reiner Technik

Poledance ist nicht nur Training – es ist auch eine Form des künstlerischen Ausdrucks. Durch Musik, fließende Übergänge und kreative Kombinationen von Tricks und Spins wird aus jedem Workout ein kleines Performance-Erlebnis.
Du trainierst nicht nur für Kraft, sondern auch für Präsenz. Das steigert Motivation und emotionale Verbindung zum eigenen Körper – etwas, das vielen beim rein technischen Training wie Calisthenics oft fehlt.
Schnellere Fortschritte für jedes Level
Ein wesentlicher Vorteil von Poledance: Erfolge sind früh sichtbar.
Schon nach wenigen Einheiten lernst du erste Spins und Tricks – das motiviert enorm. Während komplexe Calisthenics-Moves oft monatelanges Training erfordern, kannst du beim Poledance schrittweise Erfolge feiern.
Durch den stufenweisen Aufbau ist Poledance ideal für alle Fitnesslevel. Du brauchst kein Vorwissen – und keinen bestimmten Körpertyp. Jeder Mensch bringt andere Stärken mit, die an der Pole entwickelt werden können.
Mentale Stärke & Selbstvertrauen inklusive
Poledance ist mehr als Sport – es ist eine mentale Reise. Du überwindest Hürden, verlässt deine Komfortzone, lernst dich neu kennen. Studien belegen, dass tanzbasierte Bewegungsformen wie Poledance das Selbstbewusstsein und die mentale Widerstandskraft fördern.
Dieser Effekt entsteht nicht nur durch körperliche Fortschritte, sondern auch durch das Spiel mit Ausdruck und Körpersprache.
Gerade nach einem fordernden Tag im Job oder Alltag wirkt Poledance wie ein mentaler Reset – du lässt Anspannung los und schöpfst neue Kraft.
Soziale Motivation: Du trainierst nicht allein
Ein großer Unterschied zu Calisthenics liegt im Trainingsumfeld. Während Calisthenics oft im Freien oder allein im Gym praktiziert wird, findet Poledance fast immer im Kurs statt – in kleinen Gruppen mit persönlicher Betreuung.
Diese Gemeinschaft schafft ein Gefühl von Unterstützung und Zusammenhalt. Du lernst nicht nur neue Tricks, sondern tauschst dich aus, bekommst Feedback und feierst Erfolge gemeinsam. Für viele ist das einer der wichtigsten Gründe, beim Poledance zu bleiben.
Pole statt Klimmzugstange: Ganzkörpertraining mit mehr Abwechslung
Auch technisch gesehen ist die Pole in vielen Punkten der Klimmzugstange überlegen. Sie ermöglicht:
Drehungen, Rotationen, Slides
Variationen in Grifftechnik und Kraftwinkel
Übergänge zwischen statischen und dynamischen Elementen
Das bedeutet: Mehr Trainingsreize, mehr Spaß – und gleichzeitig funktionelles Training auf hohem Niveau. Viele Calisthenics-Athlet*innen nutzen deshalb Poletraining inzwischen ergänzend.
Beweglichkeit, Kraft & Körpergefühl in Balance
Poledance verbindet Krafttraining mit Stretching, Beweglichkeit und Körpergefühl. Diese Kombination führt zu einem ausgewogenen Fitnesslevel, das nicht nur auf Muskelaufbau zielt, sondern auch auf Gesundheit, Mobilität und Körperkontrolle.
Besonders für Menschen, die viel sitzen, wenig Ausgleich haben oder nach einem stressigen Arbeitstag entspannen wollen, ist diese Form der Bewegung besonders wertvoll.
Fazit: Poledance als neue Bewegungskultur
Poledance ist mehr als nur Fitness oder Tanz – es ist eine Bewegungskultur, die körperliches Training mit emotionaler und sozialer Stärke verbindet. Wenn du bisher Calisthenics gemacht hast, aber dir Abwechslung, Kreativität oder Fortschritte fehlen, probiere Poledance aus. Die Chancen stehen gut, dass du nicht mehr zurück willst.
Jetzt kostenlos ausprobieren – im Galaxy Poledance Langenau
Wenn du Poledance in Ulm oder Umgebung mal versuchen willst, kannst du ganz unverbindlich unsere kostenlose Probestunde testen – ganz ohne Vorerfahrung.
Folge uns gerne auf Instagram und verschaffe dir einen Einblick über die Vielfalt von Poledance und Polesport.