top of page

Poledance Kleidung: Dein Guide für den perfekten Look und optimalen Halt

Poledance ist eine einzigartige Mischung aus Sport, Kunst und Ausdruck. Ob du gerade erst mit den ersten Spins beginnst oder bereits atemberaubende Tricks in luftiger Höhe zeigst – die richtige Poledance Kleidung spielt eine entscheidende Rolle für deinen Komfort, deine Sicherheit und deinen Erfolg. Es geht nicht nur darum, gut auszusehen, sondern auch darum, dass deine Kleidung funktional ist und dir den nötigen Grip an der Stange ermöglicht.


Pole Dancerin vor Galaxy Hintergrund

Die Auswahl an Poledance Kleidung ist mittlerweile riesig und kann auf den ersten Blick überwältigend wirken. Von knappen Shorts über stylische Leggings bis hin zu speziellen Oberteilen und Accessoires – jede Komponente hat ihren Zweck.


In diesem umfassenden Guide tauchen wir tief in die Welt der Poledance Kleidung ein. Wir beleuchten, welche Materialien sich eignen, welche Stile für welche Übungen optimal sind, welche Marken sich etabliert haben und worauf du achten musst, um deinen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.



Warum die richtige Poledance Kleidung so wichtig ist


Bevor wir uns den Details widmen, lass uns klären, warum die Wahl deiner Poledance Kleidung so viel mehr ist als nur eine Stilfrage:


  1. Grip und Sicherheit: Der Hautkontakt mit der Stange ist für viele Figuren unerlässlich. Die Kleidung muss so konzipiert sein, dass sie die notwendigen Hautpartien (Kontaktpunkte) freilässt, um den Halt zu gewährleisten. Rutschige oder zu weite Kleidung kann dazu führen, dass du den Halt verlierst, was gefährlich sein kann.


  2. Bewegungsfreiheit: Poledance erfordert ein hohes Maß an Flexibilität und Beweglichkeit. Deine Kleidung darf dich in keiner Bewegung einschränken, egal ob bei weiten Dehnungen, komplizierten Tricks oder schnellen Spins.


  3. Komfort und Atmungsaktivität: Während des Trainings schwitzt du. Die richtige Kleidung sollte Feuchtigkeit ableiten und atmungsaktiv sein, um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten und Hautreizungen zu vermeiden.


  4. Selbstvertrauen: Wenn du dich in deiner Poledance Kleidung wohl und stark fühlst, strahlst du das auch aus. Das steigert dein Selbstvertrauen und deine Motivation, neue Herausforderungen anzunehmen.




Grundlagen der Poledance Kleidung: Das brauchst du wirklich


Für den Anfang und auch für Fortgeschrittene gibt es ein paar grundlegende Kleidungsstücke, die in keiner Poledance-Garderobe fehlen sollten.



Shorts oder Hotpants


Die wohl wichtigsten Kleidungsstücke für Poledance sind kurze Hosen. Der Grund ist einfach: Für viele Figuren benötigst du den Grip deiner inneren Oberschenkel und Kniekehlen an der Stange.


  • Materialien: Achte auf atmungsaktive, dehnbare Stoffe wie Lycra, Spandex oder eine Mischung aus Polyester und Elastan. Diese Materialien passen sich gut an deinen Körper an und bieten gleichzeitig die nötige Festigkeit.


  • Schnitt: Poledance Shorts sind in der Regel hoch geschnitten, um einen sicheren Halt zu gewährleisten und ein Verrutschen zu minimieren. Ein breiter Bund bietet zusätzlichen Komfort und Halt.


  • Stile: Es gibt verschiedene Längen – von sehr kurzen Hotpants bis zu etwas längeren Shorts, die gerade so die Kniekehle freilassen. Wähle, was sich für dich am bequemsten und sichersten anfühlt.



Sport-BHs und Oberteile


Auch im oberen Bereich ist Funktionalität entscheidend.


  • Sport-BHs: Ein guter Sport-BH ist unerlässlich, um ausreichend Halt und Komfort zu bieten, besonders wenn du kopfüber bist. Achte auf einen festen Sitz und breite Träger, die nicht einschneiden. Viele Poledance-spezifische Sport-BHs sind auch so geschnitten, dass sie Rückenpartien oder die Taille für den Grip freilassen.


  • Oberteile: Tanktops oder Crop-Tops aus atmungsaktiven Materialien sind ideal. Für Anfänger, die noch nicht so viel Hautkontakt benötigen oder sich noch nicht so wohl in knapper Kleidung fühlen, können auch eng anliegende T-Shirts eine Option sein. Wichtig ist, dass die Oberteile nicht zu weit sind und sich nicht verheddern können.



Leggings und Knieschoner (für spezielle Zwecke)


Obwohl Shorts für den Grip entscheidend sind, gibt es auch Situationen, in denen Leggings oder Knieschoner sinnvoll sind.


  • Leggings: Für bestimmte Bodenübungen (Floorwork) oder beim Aufwärmen können Leggings nützlich sein. Es gibt auch spezielle "Sticky Leggings" mit integrierten Grip-Flächen, die jedoch den direkten Hautkontakt an anderen Stellen einschränken. Sie sind eher für spezifische Tricks gedacht, bei denen die Kleidung selbst den Halt geben soll, oder wenn du noch nicht genug Hautkontakt-Grip aufbauen kannst.


  • Knieschoner: Für Floorwork oder wenn du Heel Kips übst, sind Knieschoner sehr empfehlenswert. Sie schützen deine Gelenke und die Haut vor Reibung und Stößen. Achte auf flexible, gut gepolsterte Modelle, die nicht verrutschen. Hier gibt es auch Varianten mit speziellen Grip an der Kniekehle.



Materialien und deren Eigenschaften


Die Wahl des Materials deiner Poledance Kleidung beeinflusst nicht nur den Tragekomfort, sondern auch den Grip und die Langlebigkeit.


  • Polyester und Elastan (Lycra/Spandex): Dies ist die häufigste Kombination. Polyester ist strapazierfähig, feuchtigkeitsableitend und behält gut die Form. Elastan sorgt für die nötige Dehnbarkeit und Passform. Diese Mischungen sind ideal, da sie sich wie eine zweite Haut anfühlen und volle Bewegungsfreiheit bieten.


  • Nylon: Ähnlich wie Polyester, ist Nylon robust und abriebfest. Oft in Kombination mit Elastan verwendet.


  • Baumwolle: Reine Baumwolle ist für Poledance Kleidung weniger geeignet, da sie Schweiß aufsaugt statt abzuleiten und dazu neigt, an der Stange zu rutschen. Wenn du empfindliche Haut hast, achte auf Baumwollmischungen mit einem hohen Synthetikanteil, um die Vorteile der Dehnbarkeit und Atmungsaktivität zu nutzen.


  • Grip-Materialien (Silikon, Gummi): Einige Kleidungsstücke, insbesondere für fortgeschrittene Tricks oder für den Einsatz an beschichteten Stangen, haben integrierte Silikon- oder Gummibeschichtungen. Diese erhöhen den Grip erheblich, können aber bei zu viel Reibung auch Hautreizungen verursachen.



Stile und Ästhetik: Finde deinen Look


Poledance ist auch eine Form des Selbstausdrucks. Die Ästhetik deiner Poledance Kleidung ist ein wichtiger Teil davon.


  • Minimalistisch & Funktional: Schlichte, unifarbene Designs, die den Fokus auf die Performance legen.


  • Farbenfroh & Musterreich: Lebendige Farben, auffällige Prints oder grafische Muster, um Persönlichkeit zu zeigen.


  • Verspielt & Detailverliebt: Mit Rüschen, Schnürungen, Cut-outs oder Netz-Einsätzen für einen femininen oder extravaganten Look.


  • Sportlich & Robust: Designs, die an traditionelle Sportbekleidung erinnern, oft mit Logos oder sportlichen Akzenten.


Wichtig ist, dass der Stil niemals die Funktion beeinträchtigt. Jedes Detail sollte gut durchdacht sein und deine Bewegungen unterstützen, nicht behindern.



Anbieter und Marken für Poledance Kleidung


Der Markt für Poledance Kleidung ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Es gibt sowohl etablierte Sportmarken, die auch für Poledance geeignete Kleidung anbieten, als auch spezialisierte Labels, die sich ausschließlich auf die Bedürfnisse von Poledancern konzentrieren.


Einige bekannte Marken und Anbieter, die du in Betracht ziehen könntest, sind:


  • Rad Pole Wear: (oder ähnliche spezialisierte Labels): Viele kleine, aber feine Marken haben sich auf Poledance Kleidung spezialisiert und bieten oft innovative Designs und hohe Qualität. Sie verstehen die spezifischen Anforderungen des Sports und entwickeln ihre Produkte entsprechend.


  • Pole Junkie, Dragonfly Brand, Oksa Wear: Dies sind nur einige Beispiele für international bekannte Marken, die sich in der Poledance-Community einen Namen gemacht haben. Sie bieten eine breite Palette an Shorts, Tops und Accessoires in verschiedenen Designs und Materialien.


  • Gängige Sportmarken: Einige Sportbekleidungshersteller bieten Sport-BHs und Shorts an, die auch für Poledance geeignet sein können, auch wenn sie nicht explizit dafür designt wurden. Hier lohnt es sich, auf die Materialzusammensetzung und den Schnitt zu achten.


Beim Kauf ist es immer ratsam, auf Bewertungen anderer Poledancer zu achten und, wenn möglich, die Kleidung anzuprobieren, um Passform und Komfort zu testen. Oft findest du bei Pole-Events Stände einiger Aussteller und kannst dann die Materialien testen.



Poledance Kleidung und der Einfluss auf das Körperbild


Es ist nicht unüblich, dass sich Anfänger in der knappen Poledance Kleidung zunächst unwohl fühlen. Die Branche hat jedoch eine positive Entwicklung durchgemacht, indem sie Vielfalt und Körperpositivität fördert. Die Kleidung soll dazu dienen, sich stark und wohlzufühlen, nicht dazu, gesellschaftlichen Schönheitsidealen zu entsprechen.


Eine Studie von A. K. Rix et al. (2020) untersuchte die psychologischen Auswirkungen des Poledance auf das Körperbild und das Selbstwertgefühl bei Frauen. Die Ergebnisse zeigten, dass Poledance das Körperbild und das Selbstwertgefühl positiv beeinflussen kann. Die Frauen berichteten von einem erhöhten Gefühl der Stärke, des Selbstvertrauens und einer verbesserten Akzeptanz ihres Körpers, unabhängig von ihrer Größe oder Form. Dies unterstreicht, dass die Poledance Kleidung in erster Linie funktional sein und dich beim Erreichen deiner Ziele unterstützen sollte, anstatt dich einzuschränken.



Pflege deiner Poledance Kleidung


Damit deine Poledance Kleidung lange hält und ihre Funktionalität bewahrt, ist die richtige Pflege wichtig:


  • Waschanleitung beachten: Halte dich immer an die Pflegehinweise des Herstellers.

  • Kaltwäsche: Oft ist eine Kaltwäsche oder Wäsche bei niedrigen Temperaturen (30°C) ausreichend, um die Elastizität der Stoffe zu erhalten.

  • Feinwaschmittel: Verwende ein mildes Feinwaschmittel.

  • Nicht in den Trockner: Lufttrocknen ist meist die beste Option, da hohe Hitze die Elastanfasern schädigen kann.

  • Keinen Weichspüler: Weichspüler kann die feuchtigkeitsableitenden Eigenschaften von Synthetikstoffen beeinträchtigen.



Fazit: Finde die Poledance Kleidung, die zu DIR passt


Die Auswahl der richtigen Poledance Kleidung ist ein entscheidender Schritt auf deiner Poledance-Reise. Es geht darum, eine Balance zwischen Funktionalität, Sicherheit und persönlichem Stil zu finden. Achte auf Materialien, die dir den nötigen Grip bieten und gleichzeitig bequem und atmungsaktiv sind. Probiere verschiedene Schnitte und Marken aus, um herauszufinden, was sich für dich am besten anfühlt und dich in deinen Bewegungen unterstützt.


Egal, ob du minimalistische Basics bevorzugst oder farbenfrohe Statement-Pieces – das Wichtigste ist, dass du dich in deiner Poledance Kleidung selbstbewusst und stark fühlst.


Gerne kannst du unseren Merchandise Shop besuchen und eine Auswahl an cooler Alltags Poledance Kleidung und Merchandise entdecken.


Wir wünschen dir viel Freude und Erfolg bei deinem Poledance-Training!



Folge uns gerne auf Instagram und verschaffe dir einen Einblick über die Vielfalt von Poledance und Polesport.

bottom of page